Streetwear-Trends 2024: Was die Streetwear Szene bewegt

Streetwear-Trends 2024: Was die Streetwear Szene bewegt

Einleitung

Streetwear ist mehr als nur eine Modeerscheinung – es ist ein Lebensstil, der die urbane Szene prägt. In den letzten Jahren hat sich die Streetwear-Branche rasant weiterentwickelt und ist zu einem festen Bestandteil der Modewelt geworden. Mit dem Beginn des Jahres 2024 zeichnen sich neue, spannende Trends ab, die die Streetwear-Szene in den nächsten Monaten dominieren werden.

Oversized-Look: Der dominierende Trend

Ein Blick in die Modemetropolen zeigt es deutlich: Der Oversized-Look ist der große Trend der Saison. Übergroße Hoodies, die lässig über der Hüfte hängen, und Baggy Sweatpants, die den Körper locker umschmeicheln, sind aus dem Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Dieser bequeme und zugleich stylische Stil passt perfekt zum urbanen Lebensgefühl und verleiht jedem Outfit einen coolen, entspannten Vibe.

Übergroße Hoodies

Der Oversized-Hoodie ist das Trendpiece schlechthin. Er lässt sich vielseitig kombinieren und sorgt für einen lässigen, modernen Look. Ob in Uni-Farben, mit auffälligen Grafiken oder in Pastelltönen – der Oversized-Hoodie ist ein echter Allrounder. Tipp: Achte beim Kauf darauf, dass der Hoodie mindestens zwei Nummern größer als deine normale Größe ist. So entsteht der perfekte Oversized-Effekt.

Baggy Sweatpants

Neben den Oversized-Hoodies sind auch Baggy Sweatpants ein Muss in der Streetwear-Garderobe 2024. Die weiten, bequemen Hosen passen hervorragend zum Hoodie-Trend und runden den lässigen Look ab. Kombiniere die Sweatpants am besten mit Sneakern oder Chunky Boots für einen authentischen Streetstyle.

T-Shirts: Vielseitig und ausdrucksstark

Neben den Oversized-Pieces sind auch T-Shirts fester Bestandteil der Streetwear. Dabei setzen Designerinnen und Designer immer mehr auf ausdrucksstarke Grafiken und Statements, die den individuellen Style unterstreichen. Gleichzeitig rückt das Thema Nachhaltigkeit immer stärker in den Fokus.

Grafik-Prints und Statements

Auffällige Grafiken, Slogans und Motive sind bei T-Shirts 2024 besonders gefragt. Sie verleihen dem Outfit einen unverwechselbaren, persönlichen Touch und lassen dich deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringen. Von subtilen Designs bis hin zu großflächigen, provokanten Prints – hier ist kreative Freiheit gefragt.

Nachhaltige Materialien im Fokus

Neben dem Fokus auf Ausdruck und Individualität spielt auch das Thema Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle in der Streetwear-Branche. Viele Labels setzen inzwischen auf recycelte Materialien wie Bio-Baumwolle oder Polyester aus PET-Flaschen. So können Modemacherinnen und -macher Verantwortung übernehmen und gleichzeitig stylische Pieces anbieten.

Accessoires und Details

Neben den Kernstücken der Streetwear-Garderobe wie Hoodies und T-Shirts rücken auch Accessoires und Details immer mehr in den Fokus. Von Caps und Beanies bis hin zu angesagten Sneaker-Modellen – die Streetwear-Szene beweist auch hier ihren Ideenreichtum.

Caps und Beanies

Caps und Beanies sind fester Bestandteil des Streetwear-Looks. Sie verleihen dem Outfit den letzten Schliff und unterstreichen den coolen, urbanen Stil. Dabei sind die Designs so vielfältig wie nie: Von schlichten Uni-Farben bis hin zu auffälligen Prints und Stickereien ist alles vertreten.

Sneaker-Trends

Auch bei den Schuhen zeigt sich der Streetwear-Einfluss deutlich. Chunky Sneaker mit auffälligen Sohlen sind ebenso gefragt wie cleane, minimalistische Modelle. Egal ob bunt, gemustert oder unifarben – Hauptsache, die Sneaker passen perfekt zum lässigen Streetstyle-Outfit.

Nachhaltigkeit in der Streetwear

Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt in der Streetwear-Branche zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Labels setzen auf umweltfreundliche Materialien und faire Produktionsbedingungen, um ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden.

Recycelte Materialien

Viele Streetwear-Marken verwenden inzwischen recycelte Materialien wie Bio-Baumwolle oder Polyester aus PET-Flaschen. So können sie nicht nur stylische, sondern auch nachhaltige Pieces anbieten. Auch der Einsatz von Hanf, Leinen oder Tencel gewinnt an Bedeutung.

Ethische Produktionsprozesse

Neben den Materialien rückt auch die Frage nach fairen Produktionsbedingungen immer stärker in den Fokus. Immer mehr Labels legen Wert darauf, dass ihre Kleidung unter ethischen Bedingungen hergestellt wird – von der Bezahlung der Arbeiterinnen und Arbeiter bis hin zur Vermeidung von Umweltverschmutzung.

Streetwear im Alltag

Streetwear ist längst nicht mehr nur für den Wochenendlook gedacht. Immer mehr Menschen tragen die lässigen Styles auch im Büroalltag oder bei formelleren Anlässen. Dabei zeigt sich, wie vielseitig und kombinierbar die Streetwear-Pieces sein können.

Kombinationsmöglichkeiten

Ein Oversized-Hoodie lässt sich hervorragend mit einer Anzughose und Loafers kombinieren, um den Look aufzuwerten. Auch ein T-Shirt mit Grafik-Print passt wunderbar zu einem klassischen Blazer. So lassen sich Streetwear-Elemente mühelos in den Büroalltag integrieren.

Von der Straße ins Büro

Immer mehr Unternehmen akzeptieren und fördern den Streetwear-Trend auch im Bürokontext. Starre Dresscodes weichen zunehmend einer offeneren, modernen Unternehmenskultur. So können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihren individuellen Stil ausleben und gleichzeitig professionell auftreten.

Fazit

Die Streetwear-Trends 2024 zeigen, dass die urbane Mode-Szene so vielfältig und kreativ wie nie zuvor ist. Oversized-Pieces, ausdrucksstarke T-Shirts und nachhaltige Materialien prägen den Stil der Saison. Gleichzeitig erobert Streetwear immer mehr Lebensbereiche und wird zu einem festen Bestandteil des Alltags – vom Wochenendlook bis hin zum Bürooutfit.

Mit "NOT FROM YOUR STREET" bist du bestens für die angesagten Streetwear-Trends gerüstet. Entdecke jetzt unsere Kollektion und lass dich von den einzigartigen Designs inspirieren. Egal ob Hoodie, T-Shirt oder Jogginghose – wir haben die perfekten Pieces für deinen urbanen Look.

Zurück zum Blog